Los geht es, willkommen bei der Krimiblog-Konferenz! Wie jeden Samstag schaue ich zurück auf die schönsten, schrägsten und schaurigsten Geschichten aus der bunten Krimiwelt. Dazu schalte ich in die angschlossenen Blogs und Medien. Den Anfang machen, ebenfalls wie immer, die Krimi-Depeschen. Bitte kommen!
»Guten Tag, hier sind die Krimi-Depeschen. Frei von Leitfäden und Nabelschau-Diskussion ist das lesenswerte Blog von Martin Compart. Dort findet sich in dieser Woche ein Gastbeitrag von Dieter Paul Rudolph zur Reihe Schundheft! und zum Thema Schund. Wie man überhaupt einmal mehr feststellen kann, dass die deutsche Krimiblog-Szene seit Jahren lebendig und erfolgreich ist – auch ohne irgendwelche Leitfäden oder Diskussionen darüber. Auch die jahrelange Ignoranz einiger Kritiker, die genau diese Blogs schlechtreden und auf einmal „ins Gespräch“ kommen wollen, ficht diese Blogger nicht an. Keep calm and carry on.
In diesem Sinne arbeiten übrigens auch die Krimi-Depeschen daran, deutsche und internationale Krimiblogs weiter zu vernetzen. Dazu sei uns der dezente Hinweis auf die Service-Angebote der Krimi-Depeschen erlaubt. Damit geht es in der Krimiblog-Konferenz weiter zu unseren Facebook-Freunden.«
»Wir bei Facebook haben uns sehr über ein Essay von Craig Fehrman gefreut. Erschienen bei ‚The American Prospect‘ stellt Fehrmann unter dem Titel ‚Country Noir‘ die beiden Autoren Frank Bill und Donald Ray Pollock vor. Lesenswert!
Ebenso lesenswert ist das Porträt von Robert F. Worth über den Spionageroman-Autor Gérard de Villiers, das bereits im Januar bei ‚The New York Times Magazine‘ erschienen ist und nun in der deutschen Übersetzung von Emilia Möbus bei der Welt gelesen werden kann. Damit weiter zu den Kollegen von Google+.«
»Hier bei Google+ haben wir uns über die Glauser-Gewinner gefreut, der jungen Nachwuchsautorin Annelie Wendenberg gratuliert und dem Altmeister John le Carré gehuldigt. In diesem Sinne: »Keep Calm and le Carré On.« Und Ihr bei Twitter?»
» Willkommen bei Twitter. Als regelmäßiger Besucher der Krimiblog-Konferenz kennen Sie das: Lasst Tweets sprechen:
Crime fiction authors discuss pushing the genre’s boundaries lat.ms/11qctNK
— L.A. Times Books (@latimesbooks) 21. April 2013
Send us your Kindle and a Melville House representative will come to your home and personally shake your hand & pat the head of your dog.
— Melville House (@melvillehouse) 22. April 2013
Blogger schenken #lesefreude und die Buchbranche: Wir sind mit unserer Aktion auch dort angekommen sfy.co/s57z#welttagdesbuches
— Dagmar Eckhardt (@DagmarEckhardt) 23. April 2013
Und damit geben wir ab an das Tumblog Tage des Lesens.«
»Schön, dass Sie auch mal bei den Tage des Lesens vorbei schauen. Wir sind ja bekanntlich ein Tumblog. Und was man mit diesem Tumblr alles so machen kann, das zeigt diese gar praktische Linksammlung von Nick Moran: Tumblr Index: Your Guide to Artistic and Literary Tumblrs, Part III. Surfen Sie doch mal vorbei.
Und bevor Sie das tun, geben wir Ihnen noch das schöne Buch der Woche mit:
Gute Aussichten, finden wir. Und damit geben wir zurück ins Hauptblog.«
»Danke und damit endet die Krimiblog-Konferenz am Krimisamstag ja auch schon wieder. Schön, dass Sie reingeklickt haben! Ob es nächsten Samstag eine Konferenz gibt, steht leider noch nicht ganz fest, da ich nächste Woche möglicherweise unterwegs sein werde.
Lesereiche Tage und schon jetzt Ihnen einen phantastischen Start in den Mai. Ach, und schauen Sie unbedingt am 30. April bei den Depeschen vorbei, dann wird der oder die Gewinner/in der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ veröffentlicht.